Dieser Film zählt zu den ganz heißen Oscar-Kandidaten: “Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)” von Alejandro González Iñárritu.
Podcast: Download (41.3MB) | Embed
Podcast abonnieren: Apple Podcasts | RSS
Dieser Film zählt zu den ganz heißen Oscar-Kandidaten: “Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)” von Alejandro González Iñárritu.
Podcast: Download (41.3MB) | Embed
Podcast abonnieren: Apple Podcasts | RSS
Und da ist er wieder. Der olle Liam Neeson, mittlerweile Anfang 60, holt in “Taken 3” wieder die Knarre raus und zeigt den bösen Russen, wo es lang geht. Der Plot an sich ist so altbacken, dass der Film eigentlich schon wieder gut sein könnte.
Podcast: Download (59.5MB) | Embed
Podcast abonnieren: Apple Podcasts | RSS
Der erste große Blockbuster dieses Sommers oder ein Riesenflop? Mit “Guardians of the Galaxy” riskieren Marvel und Disney viel, denn wer kennt denn schon die Comic-Vorlage?
Podcast: Download (34.4MB) | Embed
Podcast abonnieren: Apple Podcasts | RSS
Ja, wie heißt der Film denn nun? “Captain America 2”? “The Winter Soldier”? “The Return of the First Avenger”? Vermutlich weiß nur die Marketingabteilung des deutschen Verleihs, warum sie sich für letzteren Titel entschieden hat.
In “Der Hobbit – Smaugs Einöde” ist es so wie immer: hübsche Bilder, edle Recken, holde Amazonen und reichlich Pathos. Der Neuseeländer Peter Jackson dreht seit knapp 15 Jahren fast immer den gleichen Film, nur aus ein paar anderen Perspektiven.
Machen wir es kurz: Ender’s Game, Gavin Hoods Verfilmung des gleichnamigen SF-Klassikers von Orson Scott Card, ist ein schlechter Film. Ein bemühter Versuch, auf den “Harry Potter”-Zug aufzuspringen, mit leblosen Schauspielern, langweiliger Handlung und dürftigen Computerspieletricks.
David Cage und seine Firma Quantic Dream drehen interaktive Filme für die Konsole. Zuerst “Fahrenheit”, dann “Heavy Rain” und jetzt “Beyond: Two Souls”. Cage will das ganz große Gefühlskino und hat deshalb für sein letztes Spiel die Hollywood-Stars Ellen Page und Willem Dafoe engagiert. An spielerischen Inhalten ist Cage nicht interessiert.
3D ist so nötig wie ein Kropf. Es ist ein Rückfall in Zeiten, als Film nur ein reines Spektakel war. Mit “Gravity” von Alfonso Cuaron könnte sich das ändern.
Pain & Gain von Michael Bay. Keine Transformers, nicht ganz so viele Explosionen, dafür Gewalt und Mark Wahlberg sowie Dwayne Johnson?! Na, ob das gut geht? Nein!
Für so manche Fans des Kult-Regisseurs geht mit “Django Unchained” ein Traum in Erfüllung. Das ist vielleicht das große Problem dieses Films: Quentin Tarantino liefert genau das, was der Zuschauer von ihm erwartet.
Judge Dredd. Kennt den überhaupt jemand von euch? In UK ist der Comicheld wahrscheinlich so bekannt wie Doctor Who, aber der Rest der Welt schüttelt nur ratlos den Kopf. Eigentlich schade.
Mission erfüllt. Der TV-Produzent, Drehbuchautor und Regisseur Joss Whedon (“Firefly”) gelingt gleich mit seinem ersten Blockbuster “The Avengers” der große Wurf. Dabei gibt es ein paar ganz simple Gründe für den Erfolg.
Neue Kommentare