Wolkenstädte ohne JRPG-Kitsch, ein satirisch-böser Blick auf die amerikanische Geschichte, Ballerei mit Grips – ähnlich wie sein Vorgänger soll “Bioshock Infinite” das einlösen, was uns die Spielbranche seit Jahren verspricht: erwachsen zu werden.
Tom Cruise spielt Jack Reacher. Dieser Besetzungscoup ist möglicherweise der einzige Grund, warum sich ein Zuschauer diesen durchschnittlichen Action-Krimi ansehen sollte. Am Ende stellt sich dann die Frage: Beginnt so die Fernsehkarriere von Tom Cruise?
Judge Dredd. Kennt den überhaupt jemand von euch? In UK ist der Comicheld wahrscheinlich so bekannt wie Doctor Who, aber der Rest der Welt schüttelt nur ratlos den Kopf. Eigentlich schade.
Einerseits müsste man Capcom für ihren Mut loben. Denn bereits zum zweiten Mal bekommt die Prestige-Serie “Resident Evil“ eine Generalüberholung verpasst. Im Falle von “Resident Evil 4“ ging der Clou auf, weil sich das steife …
Wie oft habe ich mir beim Spielen die Frage gestellt: „Wer braucht noch so einen Actiontitel wie diesen?“ Ich habe die meisten längst vergessen, kein Wunder. Baller- und Keilerei aus der Retorte, für die vermeintliche …
Brot und Spiele – nein, danke. Mit “Spec Ops: The Line” liegt der wohl erste Anti-Kriegs-Shooter in den Läden und stellt die Frage: “Müssen Spiele Spaß machen?”
Kennt ihr das? Da kommt ein Spiel, das ihr nie auf dem Plan hattet und es haut euch um? Weil es niemand beworben hat und ihr den Überblick in der ganzen Spiele Masse verloren habt? “Binary Domain” ist so ein Spiel.
Ich könnte “Darkness 2” einfach im Vergleich mit dem Vorgänger niedermachen. Ich würde dann von der mickrigen Spielzeit oder den langweiligen schlauchförmigen Abschnitten reden. Dass ich immer das Gleiche zu tun habe und dass es bis auf den Anfang keine “Wow”-Momente gibt.
Kopf ab, Bein ab, Fuß ab – aber einer geht noch! Ähnlich wie der Schwarze Ritter in Monty Python Klassiker versucht der Held in Rebellions “NeverDead” unbeirrt weiterzumachen. Dabei sagt einem doch der normale Menschenverstand schon: Das ist blanker Unsinn.
Es ist unbedeutend, ob “Duke Nukem Forever” ein gutes Spiel ist. Das ist vielmehr eine Glaubensfrage, die jeder für sich entscheiden muss. Deshalb gehen die Wertungen auch weit auseinander.
Killerspiele haben keinen Stil. Die dickste Knarre rausholen, anlegen, feuern und der nächste Gegner geht ein in die ewigen Pixelgründe. Das ist plumb, aber erfolgreich.
Neue Kommentare