Es ist unglaublich, aber wahr: Ich freue mich auf ein Spiel. Es wird wohl deutlich unter 20 Euro kosten, wenn es hoffentlich im Oktober erscheint. Und es ist die Rückkehr einer Heldin, die mir mit …
Über Kickstarter und Co. gibt‘s für voll innovative Ideen Kohle von potentiellen Käufern. Ruck zuck Projekt gestartet, einige Tage später ist das Geld beisammen und Visionen können in die Tat umgesetzt werden. Klingt cool?
Wie könnte die Zukunft des Spielens aussehen? Noch opulentere Grafik? Technisch perfektes Entertainment direkt im Webbrowser? Oder etwas ganz anderes, was wir uns derzeit nur schwer vorstellen können? Wer weiß das schon so genau? Vielleicht die Life Action Games GmbH?
Nie waren Zombies so populär wie heute. Aber nimmt man sie auch ernst oder sind sie für uns Konsumenten nur Lachnummern und dankbare Bösewichte? Wir sprachen mit dem Filmwissenschaftler Dr. Marcus Stiglegger über dieses Medienphänomen.
Stellt euch das mal vor: Der gute alte Robin Hood will das von den Reichen geklaute Gold nicht unter den Bedürftigen verteilen. Kein Wunder, ist er doch zu einem Zombie mutiert.
“Hell” kam am 22. September 2011 in den deutschen Kinos und hatte gleich mit großer Konkurrenz aus dem eigenen Entstehungsland zu kämpfen. In der ersten Woche nach Start schaffte es Tim Fehlbaums Regiedebüt nur auf …
Man kann nicht gerade sagen, dass die Premiere “Der Pixelmacher” optimal lief. Unser Interview letzte Woche hatte Lust auf die Sendung gemacht, aber vieles lief nicht so, wie es sich die Zuschauer und die Macher erwünscht. Wir haben bei Valentina Hirsch nachgefragt, wie es mit den Pixelmachern weitergehen soll.
Spielejournalismus im TV? Geht das überhaupt? Die Pixelmacher sagen “Ja”. Für den neuen Fernsehkanal ZDFkultur bastelten ehemalige Redakteure der Computersendung “neues” an einem Magazin rund um Videospiele, Netzkultur und was so alles dazu gehört. Die Premiere ist am 13. Mai und wir sprachen mit Redakteurin Valentina Hirsch über Spielejournalismus, Vorurteile und die Konkurrenz.
„In Erfurt ist nichts los! Lass uns einen Zombie-Film machen!“ Sowas in der Art muss Schauspieler („Dorfpunks“) und Student Samuel Auer vor einigen Monaten gesagt haben. Aus der fixen Idee wurde erst ein Drehbuch und dann ein Film, der mittlerweile fast fertig gedreht wurde.
Euch können Spiele nicht realistisch genug sein? Ihr habt genug davon, in eurem dunklen Kämmerlein an PC und Konsole Massaker anzurichten? Ein wenig verrückt seid ihr auch? Und Langeweile ist euer größter Feind? Ein herzliches Willkommen bei [snab].
Ian Stocker ist Gründer, Gamedesigner und einziger Angestellter von Magical Time Bean, einem kleinen Independent Games Entwickler Studio aus Kalifornien.
Fighting Games oder Beat’em’ups sind die letzten ihrer Art. Kaum ein anderes Spielegenre ist schon in den Spielhallen groß geworden und ist heute noch erfolgreich.
Neue Kommentare