Jörg Langer von gamersglobal.de lästert über Indies und hält den aktuellen Boom für ein Märchen. Teilweise hat er recht, oft verfehlt er das Thema und vieles unterschlägt er.
Wahrscheinlich bin ich der weltgrößte Vita-Fan! Seit Sony’s Handheld-Powerpaket im Frühjahr dieses Jahres erschienen ist, werde ich nicht müde, die Vorzüge dieses schicken Stücks Hardware bei jeder Gelegenheit ausgiebig zu preisen. Kritik lasse ich meist …
Just heute flatterte eine E-Mail in meinen Postkasten: Eine Jury aus internationalen Journalisten hat von 100 eingereichten Spielen, die auf der diesjährigen gamescom vorgestellt werden, eine Nominierungsliste erstellt.
Egal, wer wir sind oder wie wir heißen: Wir mögen Filme… oder Spiele… oder beides. Vielleicht gibt es auch den einen oder anderen, der sich nur mit Büchern beschäftigen kann. Aber Fakt ist: Irgendwo mögen …
Es ist nah. Langsam lugt es aus Blighttown, den Laboren Sarif Industries und den Tiefen Raptures hervor. Kein Elitesoldat, kein Dovahkiin und kein Klempner wird daran etwas ändern. Die E3 hat nämlich wieder einmal gezeigt, dass den Machern nichts mehr einfällt, die Gamescom steht vielleicht vor dem Aus und Sega macht die europäischen Niederlassungen dicht.
Kennt ihr das? Da kommt ein Spiel, das ihr nie auf dem Plan hattet und es haut euch um? Weil es niemand beworben hat und ihr den Überblick in der ganzen Spiele Masse verloren habt? “Binary Domain” ist so ein Spiel.
Das meinen zumindest die Profis. Die Gamescom sortiert die Blogger aus und in der neuen Pixelmacher-Sendung geht’s um Blogger vs. Industrie. Im Trailer zur Sendung melden sich Jens Quentin von Gameswelt.de und Fabian Döhla von Sega provokant zu Wort. Es geht um Zielgruppen, Meinungsfreiheit und elitäres Gelaber.
“Diablo 3”? “Diablo 3?” Ach, da war ja was. Ein Spiel, das sich in gefühlten zehn Sekunden weltweit millionenfach verkaufte. Blizzards alte, neue Cashcow hatte mit üblen Startschwierigkeiten zu kämpfen. Der Fluch der Technik sorgte …
Nazis aus dem All, Crowdfunding und Mass Effect 3 – das ist doch irgendwie dasselbe. Die Leute wollen mitreden, entscheiden, austeilen und am Ende zahlt jeder die Zeche, so oder so.
Wenn ihr diese Zeilen lest, dann…dürfte wirklich niemand mehr über „Syndicate“ sprechen. Wieso auch? Der Shooter war eh kaum der Rede wert. Aber er verdeutlicht doch eines sehr gut: Die Beliebigkeit von Spielen heutzutage.
In meinem Vita-Motz-Artikel habe ich einen Minus-Punkt bewusst ausgelassen: Meine Abneigung bezüglich “Uncharted: Golden Abyss“. Der Grund hierfür hängt jedoch nicht mit meiner Enttäuschung über die Hardware zusammen, sondern mit einem anderen grundlegenden Problem.
Gefühle sind doch etwas Feines – Liebe, Trauer und Hass, was wären wir ohne dieses furiose Trio? Auch Videospiele bringen mich regelmäßig zum Flennen oder in Rage. Doch jetzt hatte ich hier einen Fall voller …
Neue Kommentare