„The Last Tinker“ ist ein quietschbuntes und zuckersüßes Knallbonbon, das mit Sicherheit sofort ein Lächeln auf die Lippen zaubert! Wieso?
Sie haben es wieder getan: „Titanfall“ ist mindestens so bahnbrechend wie „Modern Warfare“. Trotzdem liegt es den Verkaufscharts hinter „Call of Duty“ oder „Battlefield“. Ist „Titanfall“ als wildes Mash-Up von Old-Shool-Shootern wie „Quake“ und modernen Unlock-Orgien noch zu hart für den Mainstream?
Pflanzen kämpfen gegen Zombies und EA kämpft gegen sein Image: Der neue Geschäftsführer Andrew Wilson versprach uns Ende letzten Jahres bessere, qualitativ hochwertige Spiele. Sieht so aus, als könnte „Garden Warfare“ das Versprechen einlösen!
Offline ist Last Gen: Wer Konsolen mag, die nicht am Netz hängen und bei denen Spiele direkt von Modul oder DVD starten muss langsam umdenken. Das neue “Need for Speed” verzichtet auf die Trennung zwischen Einzelspieler- und Mehrspielermodus und fährt damit nicht schlecht – aber auch noch nicht so richtig rund.
Es ist soweit! Die nächste Konsolengeneration ist jetzt die aktuelle. Die Zukunft wird zur Gegenwart! Zeit für ein erstes Fazit nach einer Woche im künftigen Entertainmentparadies. Bietet Microsofts Xbox One nur leere Versprechen oder doch einen Blick in das Wohnzimmer der Zukunft?
Das Remake das Rollenspiels von 1992 ist eine Enttäuschung: Selbst nach zahlreichen Patches ist es noch nicht fertig. Andere Entwickler machen daraus eine Tugend – ihre Spieler reißen sich um den „Early Access“.
Pünktlich zum Start der vierten Staffel von „The Walking Dead“ und dem 10-jährigen Jubiläum der Comicserie: Ein Rückblick auf die untote Seifenoper! Achtung: Keine Spoiler zur Serie, aber kleinere zum Comic.
Breaking Bad ist vorbei. Wenn ihr der Verwandlung des High School Lehrers Walter White vom zurückhaltenden Familienvater zum Drogenmillionär mitverfolgt habt, seid ihr sicher ebenso wehmütig wie ich. Ein spoilerfreier Rückblick!
Ich hatte wirklich keine Lust auf die gamescom. Das erste, was mir zu der Veranstaltung einfiel, waren Jugendliche, die zwei Stunden anstehen, um den nächsten Teil von irgendeinem Militär-Shooter zu spielen, während vor der Warteschlange spärlich bekleidete Damen Flyer verteilen und irgendwelche harten Macker in Tarnfarben mit der Zielgruppe für das nächste “Call of Duty” für Fotos posieren.
Ich habe “Divinity: Dragon Commander” erst seit Kurzem auf dem Schirm. Die “Divinity”-Spiele haben mich bisher nicht sonderlich interessiert. Von “Divine Divinty” ist mir nur noch eine teilweise unfreiwillig komische deutsche Vertonung im Gedächtnis geblieben, …
Den ersten Erfolg in der Gleichstellung virtueller Athleten in Amerika feiert ein Spiel, das einem Genre angehört, mit dem manche Gamer noch wenig anfangen können.
Neue Kommentare